Damit keine Aromen des Kaffees (er wird in grünen Bohnen angeliefert) verloren gehen, werden die einzelnen Kaffeesorten in den jeweiligen Verbraucherländern gemischt und geröstet. Bei der Röstung gibt es vom Grundsatz her zwei Unterschiede. Die Kaffeemischung wird vor der Röstung oder nach der Röstung gemischt.
Beim der Mischung vor dem Rösten ergibt sich ein einheitliches Geschmacksbild. Da aber die verschiedenen Bohnensorten unterschiedliche Temperaturen vertragen, ist eine gleichmäßige Qualität nur sehr schwer zu gewährleisten.
Bei der Mischung nach der Röstung wird der Kaffee meist im Röstland oder in den Verkaufsstellen vor Ort gemischt.
Um den Röstvorgang zu stoppen, muss die Mischung entweder mit einer Wasserkühlung oder mit Umluft abgekühlt werden. Letzteres ist die weitaus schonendere Methode, wodurch auch die bessere Kaffeequalität entsteht.