Die wohl bekannteste Variation aus Espresso ist der Cappuccino. Hierzu wird je ein Drittel Espresso, heiße Milch und Milchschaum verwendet. Der Cappuccino gelingt am besten mit einer 3,5 prozentigen Milch.
Durch den hohen Fettgehalt der Milch, gelingt das Aufschäumen am besten. Somit erreicht der Cappuccino seine perfekte „Haube“ (Kapuze).
Zum Aufschäumen wird am besten die Milch in ein Metallgefäß getan und unter die Aufschäumdüse der Espressomaschine gehalten. Durch auf- und ab bewegen des Gefäßes entsteht so ein trockener und fester Milchschaum.
Anschließend wird zuerst der Espresso, dann die heiße Milch und danach der Schaum zu je einem Drittel in die Tasse gefüllt.
Kakao und Schokostreusel gehören nicht in einen Cappuccino.